Die Welt begreifbar machen!

Geoinformation in Schulen

Digital

Ob Satellitendaten oder Messstationen für Wetterinformationen – alles arbeitet digital!

Umfassend

Geoinformation beeinflusst zunehmend die Lebens- und Arbeitswelt – vom selbstfahrenden Auto bis zum Bauplatz.

Lernen

Wie das geht?
Wir vermitteln Geomedien-kompetenz im Unterricht.

Die Idee

Der reflektierte Umgang mit Geoinformationssystemen ist ein wesentlicher Bestandteil zukunftsweisender digitaler Kompetenzen. Die immer stärker zunehmenden Anwendungsbereiche zielen sowohl auf staatliche, wirtschaftliche, wissenschaftliche aber auch private Bereiche.  Wir bringen das Wissen darüber an unsere Schülerinnen und Schüler!

Lesen Sie mehr

Was wir machen

Unterrichtseinheiten
hier
Lehrerfortbildungen
Außerschulische Lernorte

Wer wir sind

Viele schulische und außerschulische Bildungspartner arbeiten gemeinsam an der Strategie, die Kompetenzen zum Umgang mit Geoinformationen Kindern und Jugendlichen zu vermitteln.
Der besondere Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung digitaler Kompetenzen, die ein wesentliches Merkmal im gezielten Umgang mit Geoinformationen darstellen.
Aber auch die Frage der Studien- und Berufsorientierung steht im Fokus.
Gerade im Bereich der Geoinformationen werden zukünftig viele Fachkräfte benötigt.

Koordination des Netzwerks

Mehr Infos

Fachkompetenz Geoinformatik

Mehr Infos

Satellitendaten und mehr

Mehr Infos

Datenerfassung

Mehr Infos

Der Weltraum im Klassenzimmer

Mehr Infos

Geodaten und Lehramt

Mehr Infos

Umweltsensorik

Mehr Infos

3D-Druck

Mehr Infos

Schulaufsicht

Mehr Infos

Kommunale Geoinformationen

Mehr Infos