
Hier erfolgt die Umsetzung einer bereits pilotierten lehrplanangepassten Unterrichtseinheit zum Thema „Stadtentwicklung“ unter Zuhilfenahme eines GIS. Die von einem Lehrerteam und dem Fachbereich Geodäsie der Hochschule Bochum entwickelte und mehrfach erprobte Unterrichtseinheit wird in 2 Lehrerfortbildungsmaßnahmen im Laufe des Schuljahres 2019/20 verbreitet. In dieser Maßnahme steht die aktive Datenerfassung mit mobilen Endgeräten (wie z.B. Smartphones) und deren anschließende Aufbereitung in einem GIS im Mittelpunkt. Schülerinnen und Schüler nutzen hierbei ihnen bekannte digitalen Technologien kreativ in einem neuen Verwendungszusammenhang.
Diese Maßnahme kann unterrichtlich zum einen unter Einbindung externer Partner um-gesetzt werden, sie kann jedoch auch eigenständig von ausreichend qualifizierten Lehrkräften unterrichtet werden. Hierzu ist eine qualifizierte Lehrerfortbildung notwendig. Es soll eine Abstimmung mit dem kQ-Team Erdkunde zur Entwicklung einer anerkannten Maßnahme zur Lehrerfortbildung erfolgen.