
Die Einbindung von Geoinformationen in den Unterricht erscheint auf grund der Vielfältigkeit und zunehmenden Bedeutung von Geoinformationen in nahezu allen Bereichen der Lebens- und Arbeitswelt ein vielversprechender Ansatz, den Unterricht in vielen Fächern und in fächerübergreifenden Bildungsangeboten anzureichern.
Insbesondere im Rahmen der Digitalisierungsstrategie bieten Geoinformationen eine hervorragende Zugriffsmöglichkeit, mit Geodaten von deren Erfassung und Übermittlung bis zur Analyse, Darstellung und° kritischen Diskussion viele Felder des Medienkompetenzrahmens NRW auszufüllen.
Die Bezirksregierung Münster unterstützt von Seiten der fachlichen Schulaufsicht dieses Vorhaben.
Insbesondere die Einbindung externer Partner über die enge Kooperation mit den zdi-Netzwerken in den Pilotregionen erscheint als ein hervorragender Weg, mit entsprechender Fachexpertise die Unterrichtsentwicklung im Bereich der Geoinformationen voranzubringen und an diesem Thema gezielt digitale Bildung zu vermitteln.
Wir unterstützen die gemeinsame Entwicklung attraktiver Lehrerfortbildungsangebote im Verlaufe des Projektes mit den externen Partnern mit den für die verschiedenen Fächer zuständigen kQ-Teams der staatlichen Lehrerfortbildung.