Mobile Empfangsanlage für Satellitendaten

Entwicklung einer mobilen Low-Cost Satelliten-Empfangsanlage inkl. zugehöriger Unterrichtssequenzen zum Einsatz vor Ort in Schulen. Hier werden sich die Sternwarte Bochum wie auch die Hochschule Bochum mit ihrer Fachexpertise umfassend einbinden. Ebenso wird der AMSAT e.V. über seine ehrenamtlichen Vereinsmitglieder diese Entwicklung aktiv unterstützen.

Ziel ist es, ein System aus demontierbaren Einzelkomponenten zu entwickeln, das mit Schülergruppen unter Vermittlung entsprechender technischer und informatorischer Kompetenzen montiert und konfiguriert wird. Die Datenerfassung erfolgt über digitalisierte technische Systeme, deren Funktionsweise den Schülerinnen und Schülern vermittelt wird.

Angestrebt wird ein Kombinationsmodell, bei dem die Lerngruppen (z.B. Erdkunde) in einem Workshop mit externen Partnern (z.B. Mitarbeiter/-innen der Sternwarte Bochum) die Empfangsanlage technisch und informatisch montieren und programmieren und die Ausrichtung auf einen noch zu bestimmenden Satelliten erlernen. Die Antenne bleibt für einen bestimmten Zeitraum an der jeweiligen Schule und wird von der betreuenden Lehrkraft zur Datenerfassung und deren Verarbeitung im Unterricht eingesetzt.